MERCEDES MÁIS EU
Was Janet Novás und Mercedes Peón gemeinsam auf die Bühne zaubern, geht weit über den Tanz der Einen und die Musik der Anderen hinaus. Es ist eine unerschrocken künstlerische Zwiesprache, in der die Choreografin und die Multiinstrumentalistin Unsichtbares und Unerhörtes aus tiefsten persönlichen Quellen und Überzeugungen in Töne und Bewegung verwandeln. Ob in eruptiven Schlagzeugpassagen, mit Gesang oder Tamburin, in mäandernden leiblichen Wellen, Rhythmen, Pulsen, Phrasierungen, in aufblitzenden Sprechduetten oder stillen Momenten – die beiden Frauen erforschen Impulse und Affekte, die nur im Austausch erwachen: In ihrer synergetischen Performance werden Suchbewegungen zu Identität, Zugehörigkeit, den Werten und der Verantwortung von Kunst zum sinnlichen Erlebnis.
Janet Novás aus Galizien lebt in Madrid. Dort, in Brüssel und in Berlin absolvierte sie ihr Studium des zeitgenössischen Tanzes, bevor sie u.a. unter Lisi Estarás von Les ballets C de la B und Daniel Abreu tanzte. Seit 2008 kreiert sie eigene Stücke, die auf vielen Festivals u.a. in Spanien und Frankreich präsentiert wurden. Darüber hinaus ist sie weltweit als Dozentin und Workshopleiterin tätig.
Mercedes Peón ist eine mit vielen Preisen bedachte, in der Weltmusik als charismatische Ikone gefeierte Sängerin, Multiinstrumentalistin und Komponistin aus Galizien. Schon als Jugendliche erlernte sie dort die traditionellen Lieder und Musikformen, die für über zwei Jahrzehnte ihre Laufbahn prägten. Sie arbeitete in zahlreichen Folkloreensembles und mit Bands wie Manu Negra, bevor sie ab 2000 eigene Alben
veröffentlichte, in denen sie sich weiter von den traditionellen Klängen löste und ihren einzigartigen Stil entwickelte. Aktuell kooperiert sie oft mit Künstler_innen aus Tanz, Theater und Film.
Sa. 26.10 | 20:00 Uhr | Deutsche Erstaufführung I Schwankhalle Bremen
MERCEDES MÁIS EU | Janet Novás / mit Mercedes Peón
Tickets: unter 0421-520 80 70, auf www.schwankhalle.de/tickets und an der Abendkasse. Beim WESER- KURIER im Pressehaus + in den regionalen Zeitungshäusern, unter 0421-363636 sowie an den Nordwest Ticket-Verkaufsstellen
Eintritt: 18,- / 10,- Euro / Bremen Pass: 3,-€
Info: www.steptext.de | +49 (0)421.704216 | office@steptext.de | Facebook: steptextdanceproject www.bremen.cervantes.es | +49 (0)421.3403911 | cultbre@cervantes.es
Facebook: @Institutocervantesbremen
Twitter: @IC_Bremen
Künstlerische Leitung: Janet Novás
Konzept und Performance: Mercedes Peón, Janet Novás
Dramaturgisch-Künstlerische Beratung: Ricardo Santana, Pablo Esbert
Komposition/Musikalische Konzeption/Liedtexte: Mercedes Peón
Choreografische Assistenz: Victoria P. Miranda
Lichtdesign: Cristina Bolívar
Sounddesign: Ezequiel Orol
Kostüm: Juanita Rodríguez
Produktion: Adriana Reyes
Koproduktion: Comunidad de Madrid
Mit Unterstützung von: Centro Danza Canal, Sede Losdedae