IN ARBEIT
Wer darf arbeiten, wem nützt es und wie und wofür wird man entlohnt? Arbeit bestimmt das halbe Leben. Sie ist untrennbarer Teil unserer Gesellschaft und ihrer Lebensentwürfe, oftmals sinnentleert und trotzdem verlangt.
In diesem zweiteiligen Tanztheaterabend wird das Thema „Arbeit“ aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Ein Duo zweiter Frauen und ein Männerquartett teilen sich die Bühne und dasselbe Thema. Die Betrachtung von "Arbeit" aus weiblicher und männlicher Perspektive öffnet den Blick für das Spannungsfeld unterschiedlicher Gesichtspunkte und Verhaltensmuster. Wann beginnt Arbeit, beziehungsweise wie definiert man sie? Wo liegt der Unterschied zwischen beschäftigen und arbeiten? Wann ist sie Eigennutz und wann Nutzen für die Gemeinschaft?
VERGANGENE VORSTELLUNGEN
11.-13. April 2013
Schwankhalle, Bremen
10./11. Oktober 2012
Schwankhalle, Bremen
CREDITS
Konzept & Choreografie: Günther Grollitsch, Corinna Mindt
Tanz/ Performance: Neele Buchholz, Sven Halberstadt, Corinna Mindt, Lars Mindt, Martin Schoeps, Oskar Spatz
Licht: Christoph Härtel
Produktion: tanzbar_bremen/ steptext dance project. IN ARBEIT wird gefördert durch das Ortsamt Bremen Mitte.