ENCODING><DECODING
Ziv Frenkel
Schritte, die wir schon gegangen sind, Schritte, die wir jetzt gehen – sie werden morgen ein Bestandteil unserer Erinnerung sein. Der Erinnerungsprozess steht in Ziv Frenkels Choreografie ›Encoding><Decoding‹ im Mittelpunkt. Frenkel begreift das Erinnern als Encoding, das Abrufen der Erinnerung als Decoding. Der Akt des Gehens wird zum Ausgangspunkt der Choreografie und übersetzt das Erinnern in einen körperlichen Prozess. Die Schritte sind Sinnbild für die ewige Bewegung nach vorne in Richtung einer Zukunft, die ohne die Vergangenheit, die vorangegangenen Schritte, nicht denkbar ist.
Das Gehen wird zum Kreislauf. Der aus Israel stammende Tänzer Ziv Frenkel schafft einen Resonanzraum in intensiver, persönlicher Auseinandersetzung mit einem prägnanten Teil der jüdischen Kultur: dem Symbol des Kreises und der wöchentlichen Erinnerung und Verarbeitung, die sich im Ritual des Kerze Entzündens zum Schabbat findet. So wird diese Durational Performance zu einem meditativen Ort, den man nach eigenem Empfinden betreten und verlassen kann.
›Encoding><Decoding‹ wurde entwickelt im Rahmen der Filminstallation ›1001 Lights‹ von Mouvement Perpétuel Montréal, die 2021 von steptext dance project als Gastspiel präsentiert wurde. Gefördert vom Senator für Kultur Bremen
Idee I Choreografie: Ziv Frenkel I Sounddesign: Florian Tippe I Lichtdesign: Gregor Roth I Dramaturgische Beratung: Julia Keren Turbahn I Produktion: steptext dance project I Kooperationspartner: Uferstudios Berlin I Gefördert von: Senator für Kultur Bremen
In Gedenken an Denis Abrahams




TERMINE 2022
FR 28. Januar , 20 UHR
SA 29. Januar, 20 UHR
Schwankhalle Bremen
TERMINE 2021
MI 28 April (UA), 18.00 Uhr
DO 29 April , 18.00 Uhr
Schwankhalle Bremen
Tickets
Keine Reservierungen. Tickets online und bei allen Nordwest-Ticket Vorverkaufsstellen.
Restkarten ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse. Online Tickets +1 EURO
ONLINE TICKETS BESTELLEN
28.1. 20 Uhr
29.1. 20 Uhr
Preise
18 Euro / 10 Euro ermäßigt
Bremen Pass 3 Euro, Kultursemesterticket kostenfrei ab 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn im Vorverkauf oder ab 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.
Aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte in Bremen gilt bei allen Veranstaltungen der Schwankhalle ab sofort die 2G+ (Geimpft/genesen + getestet).