1. Startseite
  2. VERANSTALTUNGEN
  3. INTERAKTIONEN
  4. GASTSPIELE
  5. Shape Shifting Game | Be-Greifen | INVASION(S)
Shape Shifting Game | Be-Greifen | INVASION(S)
Dr. Leonard Cruz / Kossi S. Aholou-Wokawui / hannahmadance

In der philippinischen Mythologie und traditionellen Tänzen ist Gestaltwandlung die Fähigkeit, sich durch einen inhärent übermenschlichen, z.b. göttlichen Geist körperlich zu verwandeln. Leonard Cruz erforscht diese Praktiken der animistischen Glaubenslehre, die Transformation, Heilung und eigene Veränderung stimulieren sollen und verarbeitet sie in seinem Solo Shape Shifting Game.

Choreografie und Tanz: Dr. Leonard Cruz | Foto: Nina Alexis Padilla

Mit Be-Greifen präsentiert Of-Curious-Nature-Tänzer Kossi S. Aholou-Wokawui eine eigene Soloarbeit, die sich mit der kolonialen Vergangenheit zwischen Bremen und seinem Heimatland Togo, das von Bremer Kaufleuten kolonialisiert wurde, auseinandersetzt. Wie können die Vorfahren, deren Masken und Artefakte in deutschen Museen lagern, durch den heutigen Körper befreit werden und im Tanz erzählen? Aholou-Wokawui nähert sich dem aktuellen Thema in Form der körperlichen Verarbeitung durch Trance. Mit tänzerischer Tiefe, Leichtigkeit und Vehemenz gibt er den Vergessenen ihre Stimme. Aholou-Wokawui vereint west-afrikanische und europäische Elemente in seiner Choreografie und eröffnet tanzend einen längst überfälligen Dialog.

Choreografie und Tanz: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui | Musik: Arvo Pärt (Spiegel im Spiegel) | Kostüm: Kossi Sebastien Aholou-Wokawui | Maske: Ilka Renken | Foto: Marianne Menke

INVASION(S) von hannahmadance (Hannah Ma, Nora Amin, Sebastian M. Purfürst) konzentriert sich auf den Körper als Zeug*in und zugleich als Landschaft von politischen, sozialen und biologischen Veränderungen und Katastrophen (sogenannten Untergängen) in unserer (post-)migrantischen Welt. In einer prozesshaften Auseinandersetzung analysieren die Performer*innen den Akt der Invasion als Akt des gewaltsamen Eindringens in ein (politisches, physisches, biologisches) Territorium aus einer feministischen, antirassistischen und postmigrantischen Perspektive. Sie schaffen posthumane Narrative, in der sich Mikro- und Makrokosmen vermischen und die Performer*innen gleichzeitig zu Armeen, Nationen, Territorien, Zellen, politischen Ideen und Mikroorganismen werden.
INVASION(S) ist eine Meditation über die Vergangenheit und öffnet den Blick auf eine mögliche Zukunft der Fürsorge.

Künstlerische Leitung, Choreografie, Ausstattung: Hannah Ma | Text, Stimme, Soundscape: Nora Amin mit Ehab Hapo | Videoinstallation, Soundscape: Sebastian M. Purfürst | Dramaturgie: Sunanda Mesquita | Co-Kreation (Performance, Tanz, Text) The People United: Thobile Maphanga, Ritsuko Matsuoka, Sergio Mel, Maher Abdul Moaty, Christin Reinartz, Valentina Zappa, Nora Zrika | Produktion: Natalja Starosta (Studio Marshmallow, Hamburg) | Grafik Design: Ngọc Anh Phan | Outside Eye: Thobile Maphanga | Audio und Videoproduktion: LEM-Studios Berlin | Q-Lab: Mirko Trappmann | Technik: Thorsten Müller_TM Eventservice, Produktion: hannahmadance (GER) | Executive Produktion: Studio Marshmallow (GER), The People United asbl (LU) | Gefördert durch: Kulturstiftung Rheinland-Pfalz, Stadt Trier- Kulturstiftung des Sparkasse Trier, Fondation Marienburg, Fonds Darstellende Künste #TakeHeart
Partner*innen: LEM-Studios Berlin (GER), Europäische Kunstakademie Trier (GER), Tufa Tanz e.V. in der Tuchfabrik Trier (GER), Jomba! Contemporary Dance Performance (ZA) | Koproduktion: Théâtre National du Luxembourg

Der Think Tank wird unterstützt durch Bureau Ritter/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR Hilfsprogramm Tanz, vom Senator für Kultur Bremen und Dachverband Tanz Deutschland

TERMINE

10.02.2023 | 20:00 Uhr
Schwankhalle Bremen und Livestream

 TICKETS

18 € / 10 € erm. / Bremer Pass 3 €/ Kultursemesterticket kostenlos ab drei Tage vor der Veranstaltungsbeginn im Vorverkauf oder ab 15 Min vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.